Geniale Dilletanten

Ja, Dada ist jetzt 101, wir machen am 20.2. 2017 18:00 Uhr auf LOHRO die Geburtstagssendung. Ohne Legastheniker zu sein, sondern aus Traditionsbewußtsein. Also wer schmunzelnd oder naserümpfend die „Dilletanten“ als unmögliche Verwandschaft abwertet, kennt die Musik der 80er Jahre nicht. Jedenfals nicht die der Randbereiche. Die enttäuscht vom verlorenen Schwung der 68er und genervt von den endlosen Gitarrensolos der Rockmusik, in den 80er wieder den Dada entdeckten: sie setzte das Kantige gegen das Erschlaffte, das Urbane gegen das Ländliche, das Intensive des gelebten Moments gegen die Mühsal langwieriger Märsche durch Institutionen. Sie machten Musik um ihrer selbst willen aus, also aus Interesse, Vergnügen oder Leidenschaft. Sie nannten sich Palais Schaumburg, Die tödliche Doris oder Freiwillige Selbstkontrolle, waren oftmals vorher bildende Künstler, bevor sie dadaistische Texte auf wilde Musik und Lärmergüsse setzten. Genau diese holen wir noch einmal in den öffentlichen Äther, wissend, das dieser Frust über erstarrte Verhältnisse auch ins 101. Jahr von Dada passt. Und wir bewundern den Aufwand, der damals für Effekte betrieben wird, die inzwischen jeder Fünftklässler per Mausklick erzeugt. Deshalb ist auch Nora Grominger in der Sendung zu hören – bezeichnenderweise mit dem Jandl-Text „Perfektion“. Wer zuhört, kriegt das am Ende alles auch auf die Reihe – aber das ist kein Versprechen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s