Die Dadagraphikoffensive

Dadainrostock wächst und sucht ein Gesicht. Was heißt eins, dadainrostock will sich nicht festlegen. Schluss mit corporate identity, corporate behaviour, corporate communication, corporate culture, corporate design, corporate language, corporate philosophy, corporate soul – wir finden uns auch ohne CICBCCCCCDCLCPCS wieder – wir sprechen das nur einmal gedehnt aus „cehicehbehcececececehdehcehelcehpehcehessssss“ und haben alles gesagt, was zu Dada zu sagen wäre. Aber wir wollen trotzdem ins Bild und wenn das Frieda-Foyer im April ein eigenes Dada-Antlitz haben soll, dann brauchen wir Graphiken, Bilder, Collagen und Objekte – vergänglich wie Dada selber, ohne Recht auf Vermarktung und kommerzieller Nutzung. Nur „Merz“ ist zugelassen, aber das hat weder was mit B2B noch Point of Sale zu tun, das ist nur das zerrissene Innere des Kommerziellen. Also macht was ihr wollt, aber macht – ihr findet uns real bei LOHRO oder facebook oder …

Dada in Rostock – Die zweite Sendung

Dada in Rostock arbeitet weiter. Während im Hintergrund fleißig Rostocker Dadaisten aktiviert werden, läuft im Vordergrund das Radio. Ist ja sonst andersrum – das Radio als Hintergrund der Gespräche. Dada hat aber ein Recht, anders zu sein und wir verschaffen dem Geltung. Also Montag das Radio von 18.00 – 19.00 in den Vordergrund und zuhören: Dada sorgt für Ruhe und Orden – eine Sendung innerhalb des Dada-Tertial. Wir sind diesmal multikulturell: japanisch, niederländisch, östereichisch und französisch klingt aus aus den Lautsprechern. Viel Spaß.

Dada-Manifest

Keine Dada-Bewegung ohne Manifest. Selbst Zürich hat eines veröffentlicht: http://www.dada-data.net/de – das Retrodada-Manifesto. Das schöne an Dada-Manifesten ist – sie werden bei ihrer Veröffentlichung sofort widerrufen. Daran halten wir uns auch hier – wenn es eine Festlegung von Dada gibt, dann ist sie damit hinfällig. Weil Dada nicht festzulegen geht. Dennoch gibt es auch hier ein Manifest, weil es wie das Abstoßen der Schwimmer bei der Wende im Becken ist: Ohne Widerstand geht die Wende nicht. Also schaffen wir Manifeste um uns nicht festzulegen – Manilose sozusagen.

(Wem das Bild zu klein ist – Die Unterseite: Warum Dada in Rostock? macht alles lesbar)

Dada in Weimar

Wir sind bei LOHRO nicht das einzige Radio, was zu diesem Thema agiert, nicht mal das einzige Bürgerradio. Macht aber nichts, wir sind wenigstens der einzige Standort ohne Dada-Vergangenheit. Deshalb auch der Blick über den Tellerrand nach Weimar, wo seit dem 15.1.2016 schon des Fünfte Jahr der DaDaDekaDe eingeläutet wurde. Warum und weshalb, das erklärt Michael von Hinzenstern am besten selber – wir freuen uns, am 22.2. bei LOHRO über die Weimarer Aktivitäten berichten zu können. Wer neugierig ist, schaue sich auf deren Seite um: http://www.dadamenta.eu/

 

 

Dada in Rostock

“ Wenn die Welt, so wie sie ist, die vernünftige sein soll, dann muss das Unvernünftige die bessere Welt sein.“ Harry

Es musste sein. 100 Jahre haben wir gebraucht, bis Dada Rostock erreicht hat. Als ob hier das Vernünftige auch immer das Gute war. Darum gehen wir los – in Begleitung der Weimarer Dadaisten im Umfeld von Radio Lotte und inspiriert von der Züricher Retrodadabewegung, die vor allem finanzstark ist. Aber Dada muss man erleben und ausleben – das wollen wir hier. Dranbleiben und mitmachen, mehr kann ich jetzt nicht sagen…