Montag ist DaDaTag

Nicht jeden, ich gebe zu, dazu hat es bislang noch nicht gereicht. Obwohl gerade der Montag dafür prädestiniert ist, immerhin hat einem da die Woche so richtig gezeigt, wo an den folgenden Tagen der Hammer hängt. Und um den Schock aufzuarbeiten, ist es doch heilsam, Lautgedichte zu rezitieren oder Sinnlossätze zu deklamieren. Haben wir ja auch gemacht, denn immer noch ist Dada-Tertial und wir näher uns dem Höhepunkt. Ob es nun wirklich das Ende oder nur das Bergfest oder gar nur irgendwas im Irgendwann ist, wissen wir nicht, oder: wollen es nicht wissen. Denn zu sagen haben wir noch eine ganze Menge: Der Livemitschnitt des letzten Dada-Balkons, die Entstehung von DADADANZA, die obskure Musik von Foyer de Arts und natürlich Informationen rund um den SONNDADAG, der keinerlei merkantile Inhalte haben wird, auch wenn da die Abkürzung AG  am Ende steht. Also Radio an, Kopf aus und die Lauscher aufgestellt…

29.5. SonnDaDag

Es ist nicht einfach, eine DaDa-Veranstaltung im vorhinein zu beschreiben, schon wegen der Abneigung von DaDa gegenüber dem Geplanten. Aber in unserer Zeit, wo das vergnügungsumkämpfte Publikum immer mehr abzuwägen beginnt, wofür sich das Haus zu verlassen lohnt, müssen wir auch Fakten bieten. Das ist zum einen die Zeit: 16:16 beginnt das offizielle Programm, wenn in den bodenständigen Räumen der Eingangszone historische DaDa-Filme auf Leinwänden laufen, Texte an der Wand flimmern und es allen freigestellt sein wird, selber zum DaDa-Sprecher zu werden. DADADANZA – eine tänzerische Intervention wird unverhofft im Hof agieren, nach der Eröffnung und vor der „Sonate in Urlauten“. Diese Erstaufführung des Werkes von Kurt Schwitters in Rostock wird ab 17.00 Uhr dem LIWU-Kinosaal vorbehalten sein – wichtig ist, vorher schon Getränke vom LIWU-Tresen zu konsumieren, denn Urlauten sind trocken recht schwer zu artikulieren und noch schwerer zu rezipieren. Danach bzw. davor – nämlich vor dem Film – ist wieder Zeit für die unterschwelligen Angeboten der DaDa-Kultur. Brandaktuell werden ab 18.00 Uhr bei Radio LOHRO Livemitschnitte zu hören sein, für all jene, denen der Weg in die Frieda 23 zu weit war. Aber besser ist dabei zu sein, denn Radio bringt nun mal bloß Töne rüber – aber Dada ist auch ganz viel Film und Bild. Ab  18:30 mit dem Film „Forbidden Rooms“ steht auch wieder eine Rostocker Erstaufführung – ein Film, der sehr gut zum SonnDaDag passt. Und wenn es dunkelt, wird der Videocube aktiv – ab jetzt auch mit Frosch…

Perspektivwechsel

DaDa bringt ganz neue Sichtweisen zum Vorschein – das ist ja eine Binsenweisheit. Aber als die Arbeit am Merzbau und an der Merzsäule in den letzten Zügen lag, wurde deutlich, das nicht nur der Körper eine Idee formt, sondern auch die Idee den Körper formt. Oben oder unten werden zu Kategorien, die eher zufällig sind und gerade ist eher eine Illusion, als eine sichere Grundlage. Damit bleiben die Bilder drehbar im Raum oder der Raum drehbar im Bild.  Wir legen uns da jetzt nicht fest und freuen uns, das es nun ein fertiges Foyer gibt, das nicht nur neue Sicht- und Sitz- und Liegeweisen ermöglicht, sondern auch Entdeckungen bereithält. Jetzt zieht erstmal für eine Woche der FiSH  ein, er passt in seiner frischen Verspieltheit dazu. Herzlich willkommen und Danke an alle, die hier agiert haben.

SonnDADAg

Jetzt sollten wir uns auch bekennen, auch wenn wir graphisch hinterherhinken. Inzwischen steht es schon in den Monatsblättern einschlägiger Kulturprogramme und auf diversen websiten. Inzwischen gibt es so viele Unterstützer, die ein Recht haben, nicht nur DaDa zu erarbeiten, sondern auch Dada zu feiern. Sozusagen das eigentliche:  denn DaDa ist ja die Lust am Leben, es war ja kein Nonsens, der das Leben versauern sollte. Also werden wir – mit Eintritt frei – den SonnDADAg um 16.16. Uhr am 29.5.2016 beginnen lassen und uns daran erfreuen, DaDa in der Frieda 23 zu entdecken. Steht ja alles schon in den Programmen der anderen Unterstützer und deshalb sol es erstmal keine Dopplungen geben. Aber schön für uns, das auch das Tanzland dabei sein wird – DaDaTanz zu Lautgedichten verspricht schon recht spannend zu werden. Also dabei sein ist alles – bis dahin werden wir hier aber weiter berichten.