DaDa Stockhausen

Wir bleiben aktuell. Während auf der Frieda Wand alte Dada-Videos die Abendstunden beleuchten und das LIWU sich dem Thema Intuition visuell nähert, kehren wir zum Altmeister der intuitiven Musik zurück: Karlheinz Stockhausen. Und nicht nur wir, am Sonntag beginnen die vier Stockhausen-Tage der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Das diese Aufführungen fast werbefrei verlaufen, ist ein Phänomen, was wir hoffentlich am Montag in unserer Sendung näher beleuchten können. Entweder braucht Stockhausen keine Werbung oder die hmt will keine Werbung dafür. Nichtdestotrotz haben wir es mitgekriegt und werden dort sein und bei Dada in Rostock unsere Eindrücke von der Eröffnung öffentlich machen. Das zu gleicher Zeit, während wir im Radio senden,  dort der Film zur Stockhausen-Oper „Licht“ läuft, ist unser Verlust – aber auch wir werden, wenn auch bestimmt nicht ganz so fundiert wie die Macher des Filmes vom WDR, über diese Oper und ihre Hintergründe reden und Teile hören lassen. Eins klappt bestimmt – genügend schräge Töne wird es geben und nicht umsonst war schon bei der Dada-Auftakt-Sendung im Februar Stockhausen zu hören. Mit einem Ausschnitt aus dem selben Werk, was Montag ab 19.30 in der hmt zu hören sein wird: „Hymnen – elektronische und konkrete Musik“